Biografie:
- 1935 in Berlin geboren
- 1950-53 Lehre als Schiffbauer
- 1953-61 tätig u.a. als Dekorateur und Werbemaler
- 1957-62 Aktzeichenkurse und div. Malstudien in Berlin
- 1961-68 Theatermaler an Berliner Bühnen. Beginn der autodidaktischen Entwicklung
- 1965-67 Förderung durch Prof. Otto Nagel
- 1965 entsteht das erste Bild
- 1966 entsteht die erste Lithografie
- 1968 Kandidat des VBK
- seit 1969 freischaffender Maler und Grafiker
- 1971 Mitglied des Verbandes Bildender Künstler
- 1985-2005 Gastgeber d. jährl. Kunstfest "Galerie Das Gehöft"
- 1991 Mitglied im Künstlerbund Mecklenburg & Vorpommern
- 2002 Kulturpreis des Landkreises Demmin
- bis heute diverse Ausstellungsbeteiligungen siehe unten, sowie Lesungen und andere Veranstaltungen auf dem Gehöft mit gekoppelten Werksausstellungen und Motivserien.
Einzelausstellungen:
Berlin, Havelberg, Magdeburg, Malchin, Saalfeld, Cottbus, Rostock, Halle, Gera, Suhl, Schwerin, Dresden, Chemnitz, Mölln, Bremen, Wittenberg, Teterow, Stavenhagen, Burg Stargard, Waren, Szerencs (Ungarn), Sankt Petersburg (Russland)
Ausstellungsbeteiligungen:
VIII. Kunstausstellung, Baden-Baden, Lille, Bremen, Dresden, Göttingen, Irak, Leuven, Lissabon, Lugano, Mölln, Moskau, Sofia, St. Omer, Tokio, Bretagne, Brüssel
Werke im öffentlichen Besitz:
Kupferstich-Kabinett Berlin, Märkisches Museum Berlin, Fritz-Reuter-Literaturmuseum Stavenhagen, Staatliches Museum Schwerin, Kunstsammlung Neubrandenburg, Kunstarchiv Beeskow
Kunst im öffentlichen Raum:
Giebelbemalung in Berlin Mitte, Wandbild Tierpark Berlin, Wandbild Neubrandenburg, Wandbild Teterow, Deckenbild Hotel Verchen, Wandbild Schloss Stavenhagen, Wandbild Grammentin, Kindertagesstätte Berlin Marzahn